§ 1 Gegenstand
Der VSD e.V. führt Seminare / Prüfungen zur Fort- und Weiterbildung von Sachverständigen im
entsprechenden Tätigkeitsfeld durch. Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, gegen den VSD
e.V. werden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
§ 2 Teilnahmekreis
Die Teilnahme steht allen Personen offen, die der entsprechenden Zielgruppe angehören. Der
VSD e.V. weist darauf hin, dass es sich bei den Fachseminaren / Prüfungen um Programme
handelt, die an eine allgemeine kaufmännische und technische Ausbildung anschließen.
§ 3 Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt auf Grund der schriftlichen Erklärung des Teilnehmers durch die
Seminaranmeldung / Prüfungsanmeldung, die er an den VSD e.V. zurücksendet. Die
Seminaranmeldung / Prüfungsanmeldung wird entsprechend ihres Eingangs gebucht. Die
Anmeldung ist für den Teilnehmer bindend und nicht widerrufbar. Bei Umbuchung des
Seminartermins / Prüfungstermins (z.B. Krankheit usw.) ist die Seminargebühr / Prüfungsgebühr
zum Seminartermin / Prüfungstermin laut Anmeldung zu begleichen. Die Umbuchungskosten
belaufen sich auf 25 Prozent der Seminargebühr / Prüfungsgebühr und sind sofort fällig. Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit eine effektive Stoffvermittlung / Prüfung erreicht werden kann.
§ 4 Kosten
Die Teilnahmegebühren beziehen sich immer auf eine natürliche Person und sind im Voraus zu
entrichten. Wenn ein Teilnehmer dem VSD e.V. gegenüber seine Teilnahme erklärt hat und dem
Seminar / der Prüfung fernbleibt, ist die Seminargebühr / Prüfungsgebühr verfallen.
§ 5 Datenschutz
Der Partner stimmt Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der uns im Rahmen des Vertrages
überlassenen personenbezogenen Daten für vertragliche Zwecke und auf Grundlage der
Datenschutzbestimmungen ausdrücklich zu.
§ 6 Veränderungsbestimmungen
Der VSD e.V. behält sich das Recht vor, einen bereits festgelegten Seminartermin /
Prüfungstermin zu annullieren oder einen neuen Termin festzusetzen. Sollte kein neuer Termin
durch den VSD e.V. festgesetzt werden können, gleich aus welchen Gründen, so werden die
durch einen Teilnehmer bereits entrichteten Gebühren in vollem Umfang zurückerstattet.
Schadensersatzansprüche gegen den VSD e.V. werden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
beschränkt.
§ 7 Ausschluss
Sofern ein Teilnehmer während einer Veranstaltung durch sein Verhalten die Durchführung des
Seminars / der Prüfung stört, oder andere Teilnehmer durch sein Verhalten gestört werden, kann
der VSD e.V., auch vertreten durch einen Dozenten / Prüfungsbeauftragten, einen solchen
Teilnehmer von der weiteren Teilnahme ausschließen. Einen Anspruch auf Ersatz der entrichteten
Gebühren hat ein solcher Teilnehmer nicht.
§ 8 Urheberrechtlicher Vorbehalt
Der Seminarinhalt / Prüfungsinhalt, sowie die dem Teilnehmer in der Veranstaltung überlassenen Unterlagen sind das
geistige und alleinige Eigentum des VSD e.V.. Sie dürfen nicht vervielfältigt oder dritten Personen zugänglich gemacht
werden. Video- oder Tonaufnahmen sind während der Seminare / Prüfungen nicht zulässig und untersagt. Verstöße
gegen diese Bestimmungen führen zu Schadenersatzforderungen gegen einen solchen Teilnehmer; Verstöße während
des Seminars /der Prüfung führen zum sofortigen Ausschluss des Teilnehmers und Verfall der Seminargebühr /
Prüfungsgebühr.
§ 9 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Als Gerichtstand wird Mönchengladbach vereinbart.
§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher
Die Angebote des VSD e.V. richten sich an natürliche oder juristische Personen, also Unternehmer oder rechtsfähige
Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit bei Abschluss eines
Rechtsgeschäfts handeln. Für Unternehmer gelten die folgenden Ausführungen nicht.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer
gewerblichen, noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Der Gesetzgeber fordert von
uns den nachfolgenden Hinweis für Verbraucher:
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
(Verband freier Kraftfahrzeug-Sachverständiger e.V., Friedrichstraße 91, 40217 Düsseldorf, Tel-Nr. 0211-451077, Fax-Nr. 0211-451078,)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder Telefax) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der VfK e.V. mit der Ausführung der Leistung (z.B. Beginn des Seminars) mit ausdrücklicher Zustimmung bzw. auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers hin vor Ende der Widerrufsfrist begonnen oder der Teilnehmer diese selbst veranlasst hat.
Ende der Widerrufsbelehrung
1. Vorsitzender: Wilfried Jentzsch
2. Vorsitzender: Wilfried Zielinski
Kassenwart: Oliver Metzmacher
Eingetragen im Vereinsregister Düsseldorf unter V.R.: 9582
Steuernummer: 121/5792/0276
VSD e.V.
Hindenburgstraße 269
41061 Mönchengladbach
Telefon : 0211 - 451077
Telefax : 0211 - 451078
E-Mail : [email protected]
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 17:00 Uhr
© Copyright 2025. Verband der Sachverständigen und Datenschutzbeauftragten e.V.. Alle Rechte vorbehalten..